Patrick Herrmann beim Geisterspiel gegen den 1. FC Köln

Herrmann über Geisterspiele: „Entscheidend ist der Kopf“

Mönchengladbach – Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga sind in erster Linie eine Herausforderung für den Kopf. „Entscheidend ist der Kopf, der Wille. Ich bin überzeugt, das gilt ganz generell für den Rest der Saison. Jeder muss sich bestmöglich mit dieser ungewöhnlichen Situation arrangieren. Der Kopf wird dabei die wichtigste Rolle spielen“, sagte Offensivspieler Patrick Herrmann von Borussia Mönchengladbach im kicker-Interview.

Ebenso wie Lizenzspielerchef Sebastian Kehl von Borussia Dortmund rechnet Herrmann mit „mehr Überraschungen“. So würde es ihn nicht verwundern, „wenn zum Beispiel der Heimvorteil einen weniger großen Einfluss hat“.

Im ersten Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte hatten die Gladbacher den 1. FC Köln vor der Corona-Zwangspause mit 2:1 bezwungen. Als „sehr seltsames Feeling“ beschreibt Herrmann diese Erfahrung.

Die Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga sind derzeit bis zum 30. April ausgesetzt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hofft, die Saison im Mai mit Spielen ohne Zuschauer fortsetzen zu können. (SID)

auch interessant

Thomas Tuchel und Christian Heidel (r.) zu Mainzer Zeiten

Heidel sieht Tuchel als idealen Bayern-Coach

Mainz – Christian Heidel sieht in Thomas Tuchel eine Idealbesetzung für das Traineramt bei Fußball-Rekordmeister …