SMK-Vorsitzende sieht Risiken bei Geisterspielen

SMK-Vorsitzende Stahmann fordert „größtmögliche Transparenz“ bei Geisterspielen

Berlin – Die Sportministerkonferenz (SMK) hat sich zwar für die Wiederaufnahme des Profifußballs ausgesprochen, doch die Entscheidung ist kontrovers diskutiert worden. „Das ist eine Sache mit Risiken und Nebenwirkungen, wenn man Geisterspiele stattfinden lassen will“, sagte die SMK-Vorsitzende Anja Stahmann dem Deutschlandfunk.

Das Konzept der Deutschen Fußball Liga (DFL) sei etwas, „mit dem man arbeiten kann. Da hat man sich nicht versucht, durchzuschummeln“, sagte die Bremer Sportsenatorin: „Aber wenn es Geisterspiele gibt, fordert die SMK höchstmögliche Transparenz.“

Stahmann kann die Kritiker, die eine Sonderrolle des Fußball sehen, verstehen. „In der Öffentlichkeit sagen die Leute zu Recht, warum ein Geisterspiel und noch kein Gottesdienst? Warum sind die Spielplätze zu, aber Millionäre dürfen Fußball spielen?“, sagte die Grünen-Politikerin. (SID)

auch interessant

Gegen Potsdam spielt der 1.FC Köln nur  unentschieden

Frauen-BL: Torloses Remis zwischen Potsdam und Köln

Potsdam – Kein Sieger im Kellerduell: Die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FC Köln haben einen wichtigen …